Eine Reise durchs Verlagsarchiv
Den Schüren Verlag gibt es tatsächlich schon seit 40 Jahren. Hier präsentieren wir Ihnen einen Rückblick auf 40 Jahre Verlagsarbeit anhand von einigen Perlen aus dem Verlagsarchiv.
WeiterlesenDer Blog des Schüren Verlags über Kino, Medien, Filme und was sonst so betrachtet werden kann
Den Schüren Verlag gibt es tatsächlich schon seit 40 Jahren. Hier präsentieren wir Ihnen einen Rückblick auf 40 Jahre Verlagsarbeit anhand von einigen Perlen aus dem Verlagsarchiv.
WeiterlesenSechs von zehn Ehepaaren, die eine Wochenendbeziehung führen, überlegen, ob sie sich scheiden lassen sollen. Das behauptet zumindest eine Arbeitskollegin von Jung-an (Lee Jung-hyun). Weil Jung-an und ihr Mann Hae-jun (Park Hae-il) in Die Frau im Nebel ebenfalls eine Wochenendbeziehung führen und weil Jung-an ihr Leben an wissenschaftlichen Fakten auszurichten pflegt, macht ihr diese Statistik zu schaffen. Hae-jun hingegen lächelt nur abwesend, als sie ihm davon erzählt.
Im April 2024 ging es los: Wir schickten unser FILMJAHR – Lexikon des Internationalen Films 2023/2024 auf die Reise und brachten es dahin, wo es hingehört: In die Kinos, die Lesesessel, die Filmredaktionen und Filmmuseen. Ganz im Sinne von Briefe von Felix oder Die fabelhafte Welt der Amélie.
Die Zeitschrift MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews feiert ihren 40sten Geburtstag, und wir feiern 30 Jahre MEDIENwissenschaft im Schüren Verlag: 1994 haben wir den Vertrag mit den damaligen Herausgebern geschlossen, also auch ein kleines Jubiläum.
Mit Beau Is Afraid lief 2023 ein neuer Film von Ari Aster in den Kinos, der die früheren Werke des US-Filmemachers, Hereditary und Midsommar, zu einer Trilogie des Unbehagens rundet. Aster gehört damit zu einer neuen Generation von Horror-Regisseuren, die einer Genre-Spielart zu neuer Blüte verhelfen, die sich als „Art-Horror“ charakterisieren lässt. Ein Porträt.
Neben Robert Eggers (The Witch) und David Robert Mitchell (It Follows) gilt Ari Aster als einer der vielversprechendsten US-Filmemacher der Gegenwart. Gemeinsam haben alle drei, dass sie vom Independent-Film kommen und ihnen der Durchbruch mit Horrorfilmen gelang – einem Genre, dem sie durch feinfühlige Annäherung neues Leben und Aktualität eingehaucht haben.
Da kommt ja so richtig Freude auf, wenn der Schüren Verlag mein Buch Raum für Geschichten verlegt und meine Idee, etwas über meinen Beruf zu verfassen, Realität werden lässt. Das, was ich hier im Blog kurz erwähne, hatte im fertigen Buch keinen Platz mehr.
Werte:r Leser:in, Sie stellen sich sicherlich die Frage: Wie kommt man eigentlich dazu, ein Buch zu schreiben?
Nein, ein Buch sollte es erst einmal gar nicht werden – und gleich zu Beginn: Es war ein langer Weg….
Weiterlesen© 2025 FILMgeBlätter
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare