Der Blog des Schüren Verlags über Kino, Medien, Filme und was sonst so betrachtet werden kann

Schlagwort: Filmbesprechung

DIE FRAU IM NEBEL – einer der besten Filme des Jahres 2023

Kunstvoll komponierte, tragische Liebesgeschichte um einen koreanischen Polizisten und eine junge Frau, die er verdächtigt, am Tod ihres Mannes nicht unschuldig zu sein

Sechs von zehn Ehepaaren, die eine Wochenendbeziehung führen, überlegen, ob sie sich scheiden lassen sollen. Das behauptet zumindest eine Arbeitskollegin von Jung-an (Lee Jung-hyun). Weil Jung-an und ihr Mann Hae-jun (Park Hae-il) in Die Frau im Nebel ebenfalls eine Wochenendbeziehung führen und weil Jung-an ihr Leben an wissenschaftlichen Fakten auszurichten pflegt, macht ihr diese Statistik zu schaffen. Hae-jun hingegen lächelt nur abwesend, als sie ihm davon erzählt.

Tang Wei in DIE FRAU IM NEBEL © Plaion Pictures
Weiterlesen

DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT – einer der besten Filme des Jahres 2022

Leicht erzähltes, tiefgründiges Drama um die Selbstfindung einer jungen Frau mit großer Sensibilität für die gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbrüche

Es ist Sommer in Oslo, der Tag neigt sich seinem Ende zu. Goldenes Licht schwebt über der Stadt, die sich dem Blick einer jungen Frau (Renate Reinsve) wie ein Panorama unendlicher Möglichkeiten öffnet. Rauchend steht sie in einem zarten schwarzen Abendkleid auf einer Anhöhe, hat für einen Augenblick das laute Treiben einer Feier in der hinter ihr liegenden Villa verlassen, um kurz ganz bei sich zu sein. Statt einer Handtasche trägt sie nur ihr Smartphone bei sich. Der auftauchende Reflexionsraum verschließt sich schon wenige Augenblicke später, als ihre Aufmerksamkeit ganz automatisch zurück zum Bildschirm wandert. Dabei ist dieser Moment ein Wendepunkt in Julies Leben. Wie sich herausstellen wird, markiert er eine Zäsur mit weitreichenden Folgen.

Renate Reinsve als Julie in DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT
(‹Verdens verste menneske›, © Oslo Pictures / Plaion)
Weiterlesen

© 2025 FILMgeBlätter

Theme von Anders NorénHoch ↑