Vorliegendes Gerät ist eine Aufnahmekamera der Heinrich Ernemann AG, Dresden für das 35mm Format. Sie besteht aus Eichenholz und ist mit Messingbeschlägen versehen und gehört zur Serie Aufnahmekino Modell A, die zwischen 1908 und ca. 1920 gefertigt wurde. Im Inneren befinden sich zwei Holzkassetten für eine Filmlänge bis zu 60 m, d.h. eine Aufnahmezeit von ca. 2 Minuten. Ein mechanisches Zählwerk zeigt die Meter bereits belichteten Films an. Das Objektiv ist ein Gauss-Tachar 2/50 mm Astro Berlin Nr. 50643. Die Fokussierung erfolgt mittels Schneckengang. Die Kamera wird von Hand durch eine Kurbel angetrieben und besitzt einen umlaufenden Verschluss mit einer von 0 – 125 einstellbaren Sektorenblende. Die Gerätenummer 940101 befindet sich hinter der Frontklappe, dort ist auch ein Inventuraufkleber des Stadtmuseums Bitterfeld zu sehen. Für den Transport ist an der Oberseite ein Lederband angebracht, an der Unterseite befindet sich ein Stativgewinde.
ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER
Kategorien
- Allgemein (154)
- Filmgeschichte (88)
- Filmwissen (77)
- Praxis (32)
- Zeitgeschehen (15)
Archive
- März 2025 (2)
- Februar 2025 (3)
- Januar 2025 (5)
- Dezember 2024 (2)
- November 2024 (4)
- Oktober 2024 (3)
- September 2024 (4)
- August 2024 (3)
- Juli 2024 (5)
- Juni 2024 (2)
- Mai 2024 (2)
- April 2024 (4)
- März 2024 (2)
- Februar 2024 (2)
- Januar 2024 (3)
- Dezember 2023 (4)
- November 2023 (4)
- Oktober 2023 (3)
- September 2023 (1)
- August 2023 (4)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (3)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (1)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (3)
- Dezember 2022 (2)
- November 2022 (5)
- Oktober 2022 (4)
- September 2022 (3)
- August 2022 (3)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (5)
- Mai 2022 (2)
- April 2022 (4)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (1)
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (2)
- November 2021 (3)
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (4)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (4)
- Juni 2021 (4)
- Mai 2021 (5)
- April 2021 (2)
- März 2021 (2)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (6)
- Oktober 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (2)
- April 2020 (3)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (3)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (7)
- September 2019 (23)
- August 2019 (3)
Neueste Kommentare
- Frauenkino Xenia in Zürich – Gründung eines feministischen Kinoprojekts | FILMgeBlätter bei Xenia Forever!
- Xenia Forever! | FILMgeBlätter bei Frauenkino Xenia in Zürich – Gründung eines feministischen Kinoprojekts
- T. E. Shaw bei Alice in Illness – «Kranke» Frauen im Film
- Wie Hollywood lernte, die Bombe zu lieben: Die Atombombe im Kino | FILMgeBlätter bei Humorvolle Zombies?
- Paula Beer wird 30 Jahre alt | FILMgeBlätter bei Volker Schlöndorff im Gespräch
Schreibe einen Kommentar